Tipps zur Produktpflege von Mini Kühlschränken
Mit einem Mini Kühlschrank ist das Kühlen von Getränken und Speisen nicht mehr auf die Küche und den Keller beschränkt. Der kleine Begleiter ist platzsparend und kann in jedem Raum sein neues Zuhause finden. Zudem sind einige Modell sogar für den mobilen Gebrauch bei Campingausflügen geeignet und werden mit einem 12 Volt Adapter für den Zigarettenanzünder geliefert. Wer sich einmal an den Minikühlschrank im Wohnzimmer gewöhnt hat, der möchte Ihn auch nicht mehr missen. Damit das Gerät aber möglichst langlebig bleibt und Ihnen gute Dienste erweisen kann, ist eine gewissenhafte Produktpflege unbedingt notwendig. Aber nicht nur die Lebensdauer wird dadurch verlängert, sondern auch die hygienischen Bedingungen für die Aufbewahrung von Speisen und Getränken kann so gewährleistet werden. Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Produktpflege des Minikühlschranks am besten vorgehen.
Mini Kühlschränke reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Kühlschränke zu reinigen kann eine wahrlich unliebsame Arbeit im Haushalt sein. Trotzdem muss die Produktpflege unbedingt regelmäßig durchgeführt werden, da sich oft Lebensmittelreste im Inneren ansetzen. Diese Reste formen einen hervorragenden Nährboden für verschiedene Keime und Bakterien. Im schlimmsten Fall kann es durch Vernachlässigung der Produktpflege auch zu einer Gefährdung Ihrer Gesundheit kommen.
Oberflächlich sollten Sie den Kühlschrank in regelmäßigen Abständen gut von grobem Schmutz und Staub befreien. Meist reicht hierfür ein trockener Lappen völlig aus. Verwenden Sie den Mini Kühlschrank aber gelegentlich auch auf Campingausflügen, dann kann es schon einmal zu etwas hartnäckigeren Verschmutzungen an der Außenseite kommen. Verwenden Sie in diesem Fall ein leicht feuchtes Tuch mit wahlweise etwas Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit aber nicht durch das Gehäuse ans Innere des Kühlschranks an die Technik gelangt. Hier könnte die Feuchtigkeit zu einem Kurzschluss führen und irreversible Schäden am Kühlschrank anrichten.
Für eine gründliche Reinigung räumen Sie zuerst den gesamten Mini Kühlschrank aus und nehmen ihn von der externen Stromversorgung ab. Verfügt das kleine Gerät über ein integriertes Gefrierfach und Sie müssen diesen erstmal abtauen, dann empfiehlt es sich, den Mini Kühlschrank in die Badewanne oder die Duschwanne zu stellen. Das abgetaute Wasser macht so sicher keine Umstände und da ein Mini Kühlschrank meist nur um die 15 kg wiegt, kann er auch sehr leicht umgestellt werden. Das Abtauen kann ein wenig dauern. Einige moderne Geräte verfügen aber über eine Abtau-Automatik, die diesen Prozess deutlich beschleunigt. Lesen Sie am besten in der Produktbeschreibung der mitgelieferten Gebrauchsanweisung nach, ob Ihr Gerät ebenfalls über eine solche Ausstattung verfügt.
Oftmals können diverse Unterteilungen im Kühlschrank einfach herausgenommen werden, so wie Glasplatten und Gitterfächer. Diese Einzelteile waschen Sie am besten per Hand mit warmen Wasser und etwas Spülmittel. Verwenden Sie aber keine aggressiven oder scheuernden Mittel und sehen Sie von der Verwendung besonders harter Putzutensilien (z.B.: Stahlwolle) ab. Diese Dinge können dem Kunststoff stark zusetzen und sogar beschädigen.
Kleiner Tipp: Um eine besonders gründliche Reinigung mit desinfizierender Wirkung zu erlangen, können Sie wahlweise auch Essigwasser zur Reinigung verwenden. Essig ist sehr gut dafür geeignet, unangenehme Gerüche zu beseitigen, die sich auch gerne einmal in einem Minikühlschrank entwickeln.
Für die Reinigung im Inneren des Mini Kühlschranks verwenden Sie am besten ebenfalls einen Lappen. Schütten Sie Wasser auf keinen Fall direkt in den Kühlschrank, sondern wischen Sie ihn aus. Auch hier können Sie Essigwasser verwenden, um auch gleichzeitig den Innenraum zu desinfizieren. Anschließend sollte der Kühlschrank und die Einzelteile gut getrocknet werden, bevor die Regale wieder eingebaut werden. Nachdem alle Teile getrocknet sind und die Regale sich wieder im Kühlschrank befinden, können Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.
Sollte es zu diversen Funktionseinschränkungen kommen, dann sollten sie Reparatur- und Wartungsarbeiten am besten nur von ausgebildetem Fachpersonal durchführen lassen. Sobald Sie das Gehäuse in Eigenregie öffnen, verfällt auch die Garantie von Seiten des Herstellers.
Das Reinigen von Kühlschränken kann eine sehr zeitaufwendige und auch etwas lästige Aufgabe sein, aber zum Glück handelt es sich hierbei lediglich um eine Mini-Ausführung dieses Geräts. Halten Sie sich an diese einfachen Tipps zur Produktpflege von Mini Kühlschränken, dann haben Sie bestimmt noch lange Zeit Freude an gekühlten Getränken, wo immer Sie das auch wollen.